Der 13. Christopher-Street-Day Schwerin (CSD Schwerin) stand unter dem Motto „Kein zurück“.
Der CSD Schwerin setzt damit ein klares Zeichen gegen das aktuelle gesellschaftliche Rollback und dem steigenden Rechtspopulismus. Wir erinnern an 50 Jahre Stonewall, feiern das erreichte und setzen uns weiterhin für Vielfalt ein.
Seit Beginn der queeren (Gleichstellungs-)Bewegung
Die homophoben Übergriffe in Deutschland nehmen wieder zu. Rechtspopulisten und konservative Gruppierungen stellen sich gegen die „Ehe für alle“ und versuchen diese Rückgängig zu machen. Konservative Gruppen versuchen durch sog. Konversionstherapien homosexuelle Menschen von Ihrer Homosexualität zu „heilen“, bzw. sie zur Heterosexualität zu erziehen.
Wir setzten uns auch weiterhin für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft ein. Wir möchten auch weiterhin in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft leben. Wir wollen kein rechtliches und gesellschaftliches Rollback, wir wollen kein zurück.
Der CSD Schwerin ist nicht nur ein buntes Straßenfest und eine laute und gut sichtbare Demonstration durch die Schweriner Innerstadt. Zum CSD gehören auch die queeren Kulturtage (Rainbowdays) mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Hier erwarten die Besucher*innen eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um das Thema sexuelle Vielfalt, egal ob der Community Empfang und die zahlreichen Veranstaltungen im Vereinshaus.
Der CSD in Schwerin steht für Vielfalt, feiert die Unterschiede und vor allem die Gemeinsamkeiten.









Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)